Vision und Werte

Wir sind eine alternative Gemeinde, die mutige Wege einschlägt, um Menschen für Gott zu begeistern. Wir wollen Gottes Freiheit erleben welche Glaube, Liebe und Hoffnung bewirkt.

Wieso Himmelfahrtskommando?

Unter dem Begriff Himmelfahrtskommando versteht man im militärischen Jargon einen besonders gefährlichen Auftrag, welche mit grosser Wahrscheinlichkeit zum Tod führt. In der Umgangssprache benutzt man ihn für allgemein unangenehme und aussichtslose Aufgaben, welche trotz des wahrscheinlichen Scheiterns erledigt werden müssen.

Lange bevor der Ausdruck seine Bedeutung bekam, gab Jesus sein Leben bereitwillig für uns. Er begab sich auf eine Mission, welches sein Leben kostete, um uns ein Leben in Gottes Gegenwart und Freiheit zu ermöglichen. Jesus fordert auch uns auf, unser Leben hinzugeben. Wer an seinem Leben festhält, wird es verlieren. Wer aber sein Leben in dieser Welt loslässt, wird es für alle Ewigkeit gewinnen. (Joh.12,25) Furchtlos geben wir unser Leben für Gott und unsere Mitmenschen hin, im Glauben, dass auch andere die Freiheit erfahren, die Jesus schenken will. So nehmen wir mutig auch unkonventionelle Wege in Angriff, welche einen langen Atem verlangen und nicht immer einfach sind.

  • Das Kreuz mit der Bibel

    Wir sehen die Bibel als Lebensgrundlage, welche über das Kreuz Jesu zu echter Freiheit führt. (2.Timotheus 3.16, Johannes 3.16)

  • Liebevoll Familiär

    Wir leben als Freunde Familie. Wir gehen respektvoll miteinander um und sind füreinander da. (Johannes 13.35)

  • Mutig neugierig

    Wir wagen neue Schritte, auch wenn sie nicht in die gesellschaftliche Norm passen. (Josua 1.9)

  • Erschreckend Ehrlich

    Wenn andere wegschauen, schauen wir hin. Ein transparentes, ehrliches Miteinander ist uns genauso wichtig wie Humor. (Psalm 37.37)

  • Wachstum & Freiheit

    Wir wollen Wachstum sehen, bei uns und unserem Gegenüber. Wir leben bevollmächtigend Beziehungen und wollen sehen, wie wir alle durch den Heiligen Geist wachsen und näher zu Gott kommen. (2.Korinther 3.17-18)